Tag Archive for Arbeit 4.0

Unsere Arbeitswelt wandelt sich rasant. Verantwortlich hierfür sind die großen Trends unserer Zeit: Digitalisierung, Globalisierung und Demographie sowie eine Veränderung und Pluralisierung unserer Wertvorstellungen. Die Digitalisierung nimmt dabei eine besondere Rolle ein, da sie aufgrund ihrer immateriellen Natur exponentiell wirkt. Das heißt, sie treibt den Wandel unserer Arbeitswelt, wie kein anderer Trend, voran.

Am 24. Februar richtete das Alexander von Humboldt Insitut für Internet und Gesellschaft (HIIG) in Kooperation mit DRadio Wissen den Digitalen Salon zum Thema „Feierabend 4.0“ aus. Zu Gast war auch Max Neufeind, Policy Fellow des Progressiven Zentrums und Teil des „Denkraum Arbeit“.

Die Digitalisierung bringt nicht nur neue Formen der Wertschöpfung und völlig neue Geschäftsmodelle hervor, sondern ändert letztlich unser Wirtschaftssystem sowie unsere Arbeits- und Lebenswelt grundlegend. Auf der Veranstaltung des Landesbüros der Friedrich-Ebert-Stiftung diskutierten am 18. Februar 2016 Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, und Birgit Hesse, Landesministerin für Arbeit und Soziales in MV. Rund 100 geladene Gäste tauschten sich im Schloss Schwerin über Herausforderungen und Chancen von Arbeit 4.0 aus. Moderiert wurde die Runde von Dominic Schwickert, Geschäftsführer des Progressiven Zentrums und Mitinitiator des Dialogprozesses „DenkraumArbeit“.
Eine neue Ära der Digitalisierung zieht herauf – mit ungewissen Perspektiven: Werden hunderttausende von Industriearbeitsplätzen verloren gehen? Oder steht uns ein neues Wirtschaftswunder bevor? Erste Antworten auf dem Weg zu einer notwendigen Strategie für Sozialdemokratie und Gewerkschaften