Tag Archive for Ampel-Koalition
Mehrheit der Bürger:innen überzeugt: Ampel-Regierung ist Zukunftskoalition 2022 | Dominic Schwickert, Paul Jürgensen & Benjamin Lamoureux
Die Regierung aus SPD, Grünen und FDP ist seit 100 Tagen im Amt – Zeit für ein erstes Stimmungsbild. Eine Allensbach-Umfrage im Auftrag des Progressiven Zentrums zeigt: Die Ampelregierung wird eindeutig als Zukunftskoalition wahrgenommen, die für Erneuerung und langfristige Ziele steht. Die Mehrheit der Deutschen macht sich allerdings auch Sorgen um die Auswirkungen der Klimapolitik.
100 Tage Ampel: Ist der Koalitionsvertrag schon Makulatur? Erkenntnisse aus der Diskussion – mit Wolfgang Schroeder & Tina Hildebrandt

Die Startbedingungen für die neue Bundesregierung waren extrem hart. Die Corona-Pandemie allein war ein schweres Erbe. Keine 100 Tage im Amt kommt die nächste Krise: Russland überfällt die Ukraine und entfacht den größten Krieg auf europäischem Boden seit dem Zweiten Weltkrieg. Und über allem hängt noch die Klimakrise und ihre globalen Auswirkungen. Was bedeutet dieser Start für die Reformagenda der Regierung? Braucht es möglicherweise gar einen neuen Koalitionsvertrag?
Mehrheit überzeugt: Neue Regierung ist Zukunftskoalition So denken Bürger:innen über die Regierungsarbeit der Ampel-Koalition

Die Regierung aus SPD, Grünen und FDP ist seit 100 Tagen im Amt – Zeit für ein erstes Stimmungsbild. Eine Allensbach-Umfrage im Auftrag des Progressiven Zentrums zeigt: Die Ampelregierung wird eindeutig als Zukunftskoalition wahrgenommen, die für Erneuerung und langfristige Ziele steht. Die Mehrheit der Deutschen macht sich allerdings auch Sorgen um die Auswirkungen der Klimapolitik.

Nach 16 Jahren des Abwartens und Verharrens und angesichts enormer Erwartungen muss von einer neuen Regierungskoalition ein schneller Neustart mit eindeutiger Zukunftsorientierung ausgehen.
Fortschritt mit Geschwindigkeit 2022+ 2021 | Paulina Fröhlich, Thomas Kralinski, Michael Miebach, Katarina Niewiedzial, Florian Ranft, Dominic Schwickert & Judith Siller
Nach 16 Jahren des Abwartens und Verharrens und angesichts enormer Erwartungen muss von einer neuen Regierungskoalition ein schneller Neustart mit eindeutiger Zukunftsorientierung ausgehen.

Bildet die Erhöhung des Mindestlohns eine mögliche Sollbruchstelle einer Ampel-Koalition? Nein, denn ein „großer Schluck aus der Pulle“ ist nicht nur ökonomisch sinnvoll, sondern kann die Tarifparteien stärken und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen.
Germany’s Political Turning Point: Just Change or Also Progress? New "Talking Progress" Podcast episode: Ricarda Lang and Tobias Dürr analyse the German election

The 2021 German Election brought a decisive vote for change: Merkel’s center-right party lost points, while the Social Democrats and the Greens made meaningful gains. But what are the implications? In this new episode of the „Talking Progress“ podcast, Ricarda Lang, Jeremy Cliffe, and Tobias Dürr discuss how a new social-green-liberal coalition can be successful.

Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg haben gewählt. Und die Ergebnisse der Landtagswahlen hallen, wie nach einem lauten Knall, durch die Republik. Der Grund dafür ist nicht, dass die Wahlergebnisse überraschen: Malu Dreyer (SPD) und Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) haben das Rennen um die Staatskanzleien in Mainz und Stuttgart wie erwartet gewonnen. Der Grund ist, dass künftig in beiden Ländern eine Ampel-Koalition regieren könnte.