Rückkehr zu den politisch Verlassenen
2018 | Johannes HilljeMit der Auswertung von 500 Haustürgesprächen in rechtspopulistich geprägten Gebieten in Deutschland und Frankreich zeigt die qualitative Studie von Johannes Hillje Gründe für Unmut, Zukunftsängste, und das Gefühl der Verlassenheit in der Bevölkerung auf.
Viele Menschen in strukturschwachen Regionen mit hohem Anteil rechtspopulistischer Wähler fühlen sich von der Politik verlassen. Das befindet die erste Studie ihrer Art zu den letzten Wahlen in Deutschland und Frankreich: 500 Haustürgespräche zeigen auf, welche Herausforderungen die Befragten in ihrem Alltag haben und warum oftmals die sozialpolitischen Bedingungen – und nicht etwa Fremdenfeindlichkeit – Grund ihres Unmuts und ihrer Zukunftsängste sind.
Basierend auf den authentischen Schilderungen der Menschen entschlüsselt die Studie „Rückkehr zu den politisch Verlassenen“ deren Deutungsmuster und macht sie zugänglich für Handlungsempfehlungen, die darauf abzielen, das Vertrauen dieser Bevölkerungsgruppen zurückzugewinnen.
Hier geht es zum vollen Text der Studie als PDF:
Ich möchte die Studie herunterladen
Mehr Informationen und Hintergründe zum Projekt finden Sie auf der Sonderseite der Studie.
Hier können Sie die Reportage zur Studie ansehen: