Rot-Grün 2.0 – Ein Blick aus den Ländern auf die Bundestagswahl
In den Umfragewerten zeigt sich: Rot-Grün muss noch ein gutes Stück aufholen. Dies ist zu schaffen – auch mit Hilfe der guten Beispiele aus den Ländern. In vielen Bundesländern arbeiten rot-grüne Regierungskoalitionen bereits erfolgreich zusammen. Hier entsteht gerade „Rot-Grün 2.0“ – getragen von Augenhöhe, Schaffenskraft und einem neuen Spirit, „etwas in Bewegung zu setzen“ und „voranzubringen“.
Impulsgeber waren Fedor Ruhose, Leiter des Ministerbüros im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz, sowie Felix Schmitt, Referent beim Vorstand von Bündnis 90 / Die Grünen im Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Replik gaben David Simon aus dem Planungsstab der Staatskanzlei Schleswig Holstein sowie Thomas Krüger aus dem Planungsstab des Wirtschaftsministeriums Nordrhein-Westfalens.
Im Anschluss waren die Teilnehmer_innen herzlich eingeladen, bei einem spontanen „Rot-Grünen Get-Together“ im Zollpackhof dabei zu sein, bei dem die Initiative #BewegungJetzt vorgestellt wurde, die auch vom Progressiven Zentrum unterstützt wird. Das Einladungsschreiben zum „Rot-Grünen Get-Together“ finden Sie hier.
Ablauf:
Begrüßung
Stefan Tidow, Ständiger Vertreter der Bevollmächtigten beim Bund und für Europa, Landesvertretung Rheinland-Pfalz
Dominic Schwickert, Geschäftsführer Das Progressive Zentrum
Impuls
Fedor Ruhose, Leiter des Ministerbüros im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz
Felix Schmitt, Referent beim Vorstand von Bündnis 90/ Die Grünen im Landtag von Rheinland-Pfalz
Replik
David Simon, Planungsstab Staatskanzlei Schleswig-Holstein
Thomas Krüger, Planungsstab Wirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen
Freie Diskussion
Im Anschluss Spaziergang zum rot-grünen Get-Together #BewegungJetzt in den Zollpackhof.
Hier finden Sie das Programm der Veranstaltung als PDF.