• AGENDA
    • Programm
      Internationaler Dialog
      • Europäische Integration
      • Transatlantische Partnerschaft
        • New Urban Progress
        • Die USA nach Trump
      • Progressive Governance
    • Programm
      Zukunft der Demokratie
      • Rechtspopulismus und Autoritarismus
        • The Art of Democracy
        • Countering Populism
      • Repräsentation und Teilhabe
        • Kollekt
      • Innovation und Vision
        • Innocracy 2021
      • Europäische Demokratie
        • Berliner Bürgerdialog zum sozialen Europa
        • Selbstverständlich europäisch?! 2021
    • Programm
      Strukturwandel
      • Klimakrise & Gerechtigkeit
        • Die Übergangenen
        • Die Quadratur des Klimas
        • Die Große Transformation: Corona-Lektionen
      • Digitalisierung & Zusammenhalt
        • #Tech4Society
      • Ungleichheit & Wachstum
        • The Politics of Inequality
    • Weitere Schwerpunkte
      • Progressive Mehrheit
  • Über Uns
    • Ziele
    • Jubiläum
      • Zehnjähriges Jubiläum
      • Progressive Governance Symposium
    • Partner
    • Förderung
    • Mitmachen
  • Köpfe
    • Team
    • Fellows
    • Vorstand
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Circle Of Friends
    • Alumni
    • Offene Stellen
  • Veranstaltungen
    • Große Wahlnacht 2021
    • Innocracy 2021
    • Alle Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Blog
      • Corona & Society
      • Progressives Regieren 2020plus
      • #PGS21
    • Policy Briefs
    • Discussion Papers
    • Studien & Broschüren
    • Bücher
    • Podcast
  • Medien
    • Wir in den Medien
    • Presse
  • EN

Das Progressive Zentrum

Wir denken weiter.

See More




Policy Briefs


 Newsletter abonnieren



Sozialtransfers, Weiterbildung, kürzere Arbeitszeiten? Die sozialpolitischen Prioritäten von Arbeitnehmer:innen im Zeitalter der Automatisierung Marius Busemeyer & Tobias Tober | 2021



Vertrauen. Impfzugang. Radikalisierung. Unzufriedenheit. Wo die Coronakrise die Gesellschaft ungleicher macht. Marius R. Busemeyer, Claudia Diehl, Thomas Wöhler, Ariane Bertogg, Susanne Strauß, Nevena Kulić, Felix Wolter | 2021



Wenn alle Teil der Mittelschicht sein wollen: (Fehl-)Wahrnehmungen von Ungleichheit und warum sie für Sozialpolitik wichtig sind Bellani, Bledow, Busemeyer & Schwerdt | 2021



Datenschutz in der (Corona-)Krise: Selbstbestimmung und Vertrauen im Fokus Katrin Schmelz & David Dohmen | 2021



Europa krisenfest machen: Europäische Mindeststandards für die nationale Grundsicherung Alexander Schellinger & Hatice Sever | 2020



Heilmittel oder Zankapfel? Vertrauen in das deutsche Gesundheitssystem während der Corona-Krise Marius R. Busemeyer | 2020



Raus aus dem Lockdown? Warum es manchen zu schnell und anderen nicht schnell genug geht Claudia Diehl & Felix Wolter | 2020



Homeoffice in der Corona-Krise – eine nachhaltige Transformation der Arbeitswelt? Florian Kunze, Kilian Hampel & Sophia Zimmermann | 2020



Betten oder Bonds? Europäische Solidarität in der Corona-Krise Sebastian Koos & Dirk Leuffen | 2020



Eine neue Produktivitäts-Strategie für Europa Max Neufeind & Christoph Priesmeier | 2020



Foreign Policy and the Just Transition 2019 | Florian Ranft, Sabrina Schulz, Johannes Uhl, Philipp Wendel, Fiona D. Wollensack



Das Deutsch-Französische Parlamentsabkommen: Kontext, Bedeutung und vier Herausforderungen 2019 | Daniel Schade



EU-Streit mit Ungarn: Wie geht es weiter? 2019 | Maria Skóra



Künstliche Intelligenz: Den europäischen Weg gestalten Policy Brief von Jennyfer Chrétien, Geschäftsführerin des französischen Think-Tanks Renaissance Numérique



Bessere Zusammenarbeit zwischen nationalen Parlamenten in der EU: Die Rolle von interparlamentarischen Konferenzen (EN) 2018 | Daniel Schade



Impulse zur Stärkung der repräsentativen Demokratie in Deutschland 2018 | Maik Bohne und Sebastian Bukow



Wie gelingt der „Aufbruch für Europa“? Sieben Vorschläge für die Europa-Agenda der Bundesregierung bis 2021 2018 | Sophie Pornschlegel



Schluss mit halben Sachen – wie lässt sich gleiche politische Teilhabe für alle fördern? 2018 | Jérémie Gagné



Policy Brief zu Sozialem Zusammenhalt – DIALOGUE ON EUROPE 2018 | Hanaé Allali, Dynka Amorim dos Santos, Anouschka Costa Martins, Arnolds Eizenšmits, Inês Gregório, Paulo Kalkhake, Charalampos (Babis) Karpouchtsis, Dimitrios Maragkos, Octavio Medina, Andrea Montanari, Alexios Nompilakis, João Pedro Rosa, Giulia Simeoni, Panagiotis Vlachos



Policy Brief zu Migration & Integration – DIALOGUE ON EUROPE 2018 | Thinking Lab on Migration & Integration

Posts navigation

 



  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
5. Workshop
  • AGENDA
    • Programm
      Internationaler Dialog
      • Europäische Integration
      • Transatlantische Partnerschaft
        • New Urban Progress
        • Die USA nach Trump
      • Progressive Governance
    • Programm
      Zukunft der Demokratie
      • Rechtspopulismus und Autoritarismus
        • The Art of Democracy
        • Countering Populism
      • Repräsentation und Teilhabe
        • Kollekt
      • Innovation und Vision
        • Innocracy 2021
      • Europäische Demokratie
        • Berliner Bürgerdialog zum sozialen Europa
        • Selbstverständlich europäisch?! 2021
    • Programm
      Strukturwandel
      • Klimakrise & Gerechtigkeit
        • Die Übergangenen
        • Die Quadratur des Klimas
        • Die Große Transformation: Corona-Lektionen
      • Digitalisierung & Zusammenhalt
        • #Tech4Society
      • Ungleichheit & Wachstum
        • The Politics of Inequality
    • Weitere Schwerpunkte
      • Progressive Mehrheit
  • Über Uns
    • Ziele
    • Jubiläum
      • Zehnjähriges Jubiläum
      • Progressive Governance Symposium
    • Partner
    • Förderung
    • Mitmachen
  • Köpfe
    • Team
    • Fellows
    • Vorstand
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Circle Of Friends
    • Alumni
    • Offene Stellen
  • Veranstaltungen
    • Große Wahlnacht 2021
    • Innocracy 2021
    • Alle Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Blog
      • Corona & Society
      • Progressives Regieren 2020plus
      • #PGS21
    • Policy Briefs
    • Discussion Papers
    • Studien & Broschüren
    • Bücher
    • Podcast
  • Medien
    • Wir in den Medien
    • Presse
  • EN
Search