„Die Kultur des menschlichen Umgangs in den Parteien muss sich verbessern“
Die SZ-Beilage "Update für Demokratie" stellt Strategien für die Partei im Jahr 2025 vorIn der Publikation „Update für Demokratie“, die am 15.9.2016 als Beilage in der Süddeutschen Zeitung erschien, beantwortet unser Policy Fellow Hanno Burmester Fragen zur Zukunft der Parteien.
In der Beilage der Heinrich-Böll-Stiftung stellt Hanno Burmester zentrale Ergebnisse unserer Studie „Die Partei 2025“ vor.
Parteien müssen sich nach den Wünschen und Gewohnheiten der Engagierten ausrichten, anstatt zu erwarten, dass die Engagierten sich an die muffigen Strukturen und Prozesse der Parteien anpassen.
Misstrauen, Unfreundlichkeit und eine resignierte Haltung seien die größten Probleme der Parteien in Deutschland. Sie müssten Freude an Vielfalt und Wandel vorleben, um wieder glaubwürdig zu werden. Menschen investierten dann Zeit und Energie, wenn sie damit etwas verändern und den Erfolg ihres Engagements sehen können.
Weitere Informationen zu dem Projekt von Das Progressive Zentrum zusammen mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Heinrich-Böll-Stiftung befinden sich hier.