• AGENDA
    • Programm
      Internationaler Dialog
      • Europäische Integration
      • Transatlantische Partnerschaft
    • Programm
      Zukunft der Demokratie
      • Democracy Lab
      • Countering Populism
    • Programm
      Strukturwandel
    • Weitere Schwerpunkte
      • Innovation & Nachhaltigkeit
      • Leben & Arbeiten
      • Progressive Mehrheit
  • Über Uns
    • Ziele
    • Jubiläum
      • Zehnjähriges Jubiläum
      • Progressive Governance Symposium
    • Partner
    • Förderung
    • Mitmachen
  • Köpfe
    • Team
    • Fellows
    • Vorstand
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Circle Of Friends
    • Alumni
    • Offene Stellen
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Tech4Society Paper Launch
    • Innocracy 2020
    • Progressive Governance Digital Summit 2020
  • Publikationen
    • Blog
      • Corona & Society
      • Progressives Regieren 2020plus
    • Policy Briefs
    • Discussion Papers
    • Studien & Broschüren
    • Bücher
  • Medien
    • Wir in den Medien
    • Presse
  • EN

Das Progressive Zentrum

Wir denken weiter.

See More





 Newsletter abonnieren



Severin Fischer



Severin Fischer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Europäische Politik (IEP), Berlin, und Projektleiter im Forschungsbereich EU-Energie- und Klimapolitik. Er beschäftigt sich in erster Linie mit der Europäisierung energie- und klimapolitischer Entscheidungsprozesse sowie der Politikgestaltung in der EU. Zwischen 2009 und 2010 war er als politischer Berater im Europäischen Parlament tätig.


Contributions


Innovation & Nachhaltigkeit Debattenbeitrag Die Energiewende wird europäisch
26. März 2014 | Oliver Geden | Severin Fischer

Die Handlungsautonomie der deutschen Energiepolitik ist beschränkt. Das werden die kommenden Verhandlungen über die Energie- und Klimaziele der EU bis 2030 deutlich zeigen. Gebraucht wird eine durchdachte Europapolitik zur Energiewende.





Von ‚Stuttgart 21‘ zu ‚Stromnetz 21‘?
8. November 2010 | Severin Fischer

Eine Welle der gesellschaftlichen Unmutsäußerungen bricht derzeit über die deutsche Politik herein. Ob beim Atom-Konsens oder Stuttgart 21, große Teile der Bevölkerung sympathisieren mit dem zivilen Ungehorsam gegen politische Beschlüsse. In Stuttgart kämpft selbst das Bürgertum mit Verve um jeden Baum im altehrwürdigen Schlossgarten.







  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
5. Workshop
  • AGENDA
    • Programm
      Internationaler Dialog
      • Europäische Integration
      • Transatlantische Partnerschaft
    • Programm
      Zukunft der Demokratie
      • Democracy Lab
      • Countering Populism
    • Programm
      Strukturwandel
    • Weitere Schwerpunkte
      • Innovation & Nachhaltigkeit
      • Leben & Arbeiten
      • Progressive Mehrheit
  • Über Uns
    • Ziele
    • Jubiläum
      • Zehnjähriges Jubiläum
      • Progressive Governance Symposium
    • Partner
    • Förderung
    • Mitmachen
  • Köpfe
    • Team
    • Fellows
    • Vorstand
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Circle Of Friends
    • Alumni
    • Offene Stellen
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Tech4Society Paper Launch
    • Innocracy 2020
    • Progressive Governance Digital Summit 2020
  • Publikationen
    • Blog
      • Corona & Society
      • Progressives Regieren 2020plus
    • Policy Briefs
    • Discussion Papers
    • Studien & Broschüren
    • Bücher
  • Medien
    • Wir in den Medien
    • Presse
  • EN
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie Cookies nicht zulassen, funktioniert die Website eventuell nicht richtig. OK Mehr Information
Search