• AGENDA
    • Programm
      Internationaler Dialog
      • Europäische Integration
      • Transatlantische Partnerschaft
        • New Urban Progress
        • Die USA nach Trump
      • Progressive Governance
    • Programm
      Zukunft der Demokratie
      • Rechtspopulismus und Autoritarismus
        • The Art of Democracy
        • Countering Populism
      • Repräsentation und Teilhabe
        • Kollekt
      • Innovation und Vision
        • Innocracy 2021
      • Europäische Demokratie
        • Berliner Bürgerdialog zum sozialen Europa
        • Selbstverständlich europäisch?! 2021
    • Programm
      Strukturwandel
      • Klimakrise & Gerechtigkeit
        • Die Übergangenen
        • Die Quadratur des Klimas
        • Die Große Transformation: Corona-Lektionen
      • Digitalisierung & Zusammenhalt
        • #Tech4Society
      • Ungleichheit & Wachstum
        • The Politics of Inequality
    • Weitere Schwerpunkte
      • Progressive Mehrheit
  • Über Uns
    • Ziele
    • Jubiläum
      • Zehnjähriges Jubiläum
      • Progressive Governance Symposium
    • Partner
    • Förderung
    • Mitmachen
  • Köpfe
    • Team
    • Fellows
    • Vorstand
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Circle Of Friends
    • Alumni
    • Offene Stellen
  • Veranstaltungen
    • Große Wahlnacht 2021
    • Innocracy 2021
    • Alle Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Blog
      • Corona & Society
      • Progressives Regieren 2020plus
      • #PGS21
    • Policy Briefs
    • Discussion Papers
    • Studien & Broschüren
    • Bücher
    • Podcast
  • Medien
    • Wir in den Medien
    • Presse
  • EN

Das Progressive Zentrum

Wir denken weiter.

See More





 Newsletter abonnieren



Peer-Oliver Villwock





Contributions


Wir in den Medien Debattenbeitrag Politik für die Heldinnen und Helden des Alltags
23. Mai 2015 | Peer-Oliver Villwock | Sven Rahner | Andrä Gärber | Dominic Schwickert

Die Autoren stehen stellvertretend für rund 100 Personen, die seit mehr als einem Jahr ein gerechtes und zeitgemäßes progressives Leitbild von Arbeit diskutieren. Als Initiatoren des „DenkraumArbeit“ sehen sie die Notwendigkeit eines besonderen Fokus auf die Heldinnen und Helden des Alltags, die mit einem zunehmend verdichteten Leben konfrontiert sind.







  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
5. Workshop
  • AGENDA
    • Programm
      Internationaler Dialog
      • Europäische Integration
      • Transatlantische Partnerschaft
        • New Urban Progress
        • Die USA nach Trump
      • Progressive Governance
    • Programm
      Zukunft der Demokratie
      • Rechtspopulismus und Autoritarismus
        • The Art of Democracy
        • Countering Populism
      • Repräsentation und Teilhabe
        • Kollekt
      • Innovation und Vision
        • Innocracy 2021
      • Europäische Demokratie
        • Berliner Bürgerdialog zum sozialen Europa
        • Selbstverständlich europäisch?! 2021
    • Programm
      Strukturwandel
      • Klimakrise & Gerechtigkeit
        • Die Übergangenen
        • Die Quadratur des Klimas
        • Die Große Transformation: Corona-Lektionen
      • Digitalisierung & Zusammenhalt
        • #Tech4Society
      • Ungleichheit & Wachstum
        • The Politics of Inequality
    • Weitere Schwerpunkte
      • Progressive Mehrheit
  • Über Uns
    • Ziele
    • Jubiläum
      • Zehnjähriges Jubiläum
      • Progressive Governance Symposium
    • Partner
    • Förderung
    • Mitmachen
  • Köpfe
    • Team
    • Fellows
    • Vorstand
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Circle Of Friends
    • Alumni
    • Offene Stellen
  • Veranstaltungen
    • Große Wahlnacht 2021
    • Innocracy 2021
    • Alle Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Blog
      • Corona & Society
      • Progressives Regieren 2020plus
      • #PGS21
    • Policy Briefs
    • Discussion Papers
    • Studien & Broschüren
    • Bücher
    • Podcast
  • Medien
    • Wir in den Medien
    • Presse
  • EN
Search