• AGENDA
    • Programm
      Internationaler Dialog
      • Europäische Integration
      • Transatlantische Partnerschaft
    • Programm
      Zukunft der Demokratie
      • Democracy Lab
      • Countering Populism
    • Programm
      Strukturwandel
    • Weitere Schwerpunkte
      • Innovation & Nachhaltigkeit
      • Leben & Arbeiten
      • Progressive Mehrheit
  • Über Uns
    • Ziele
    • Jubiläum
      • Zehnjähriges Jubiläum
      • Progressive Governance Symposium
    • Partner
    • Förderung
    • Mitmachen
  • Köpfe
    • Team
    • Fellows
    • Vorstand
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Circle Of Friends
    • Alumni
    • Offene Stellen
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Tech4Society Paper Launch
    • Innocracy 2020
    • Progressive Governance Digital Summit 2020
  • Publikationen
    • Blog
      • Corona & Society
      • Progressives Regieren 2020plus
    • Policy Briefs
    • Discussion Papers
    • Studien & Broschüren
    • Bücher
    • Podcast
  • Medien
    • Wir in den Medien
    • Presse
  • EN

Das Progressive Zentrum

Wir denken weiter.

See More





 Newsletter abonnieren



Paul Nolte



Paul Nolte ist für Professor für Neuere Geschichte mit Schwerpunkt Zeitgeschichte am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Er publiziert ausgiebig in Zeitungen und Zeitschriften, unter anderem auch im Debattenmagazin Berliner Republik.


Contributions


Zukunft der Demokratie The Populist Danger in the U.S. and Europe Paul Nolte's contribution to our roundtable on the U.S. elections
12. Juli 2016 | Paul Nolte

Paul Nolte argues that the United States and Europe are, for the first time in a long while, witnessing a strikingly similar political phenomenon of grave importance, namely populism as the „movement of the disaffected“. His analysis was presented at the roundtable „US 2016 Presidential Elections: Insights from the Campaign and Consequences for Europe“, which was jointly organised by the Foundation for European Progressive Studies (FEPS) and Das Progressive Zentrum, and which took place on Friday, July 1, 2016.




Rezension Wo die Verfassung als Heilige Schrift gilt
5. Mai 2011 | Paul Nolte

Die Historikerin Jill Lepore ordnet die Tea Party kunstvoll in den Kontext der amerikanischen Geschichte ein.







  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
5. Workshop
  • AGENDA
    • Programm
      Internationaler Dialog
      • Europäische Integration
      • Transatlantische Partnerschaft
    • Programm
      Zukunft der Demokratie
      • Democracy Lab
      • Countering Populism
    • Programm
      Strukturwandel
    • Weitere Schwerpunkte
      • Innovation & Nachhaltigkeit
      • Leben & Arbeiten
      • Progressive Mehrheit
  • Über Uns
    • Ziele
    • Jubiläum
      • Zehnjähriges Jubiläum
      • Progressive Governance Symposium
    • Partner
    • Förderung
    • Mitmachen
  • Köpfe
    • Team
    • Fellows
    • Vorstand
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Circle Of Friends
    • Alumni
    • Offene Stellen
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Tech4Society Paper Launch
    • Innocracy 2020
    • Progressive Governance Digital Summit 2020
  • Publikationen
    • Blog
      • Corona & Society
      • Progressives Regieren 2020plus
    • Policy Briefs
    • Discussion Papers
    • Studien & Broschüren
    • Bücher
    • Podcast
  • Medien
    • Wir in den Medien
    • Presse
  • EN
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie Cookies nicht zulassen, funktioniert die Website eventuell nicht richtig. OK Mehr Information
Search