
Patrick Diamond
Circle of FriendsSelected Publications
Diamond, P.: Transforming the Market: Towards a new political economy, London: Civitas, 2014Diamond, P.: Governing Britain: Power, Politics and the Prime Minister, London: IB Tauris, 2013.
Diamond, P., Cramme, O. and McTernan, M. (eds.): Progressive Politics: After the Crash, London: IB Tauris, 2013.
Contact
Contributions
In den Debatten um die nötige Erneuerung der Labour Party hat sich eine ideenpolitische Tendenz besonders profiliert, die Kategorien wie Nachbarschaftlichkeit oder Gemeinschaft im Munde führt und die Verteidigung traditioneller Lebensweisen propagiert. Wo liegt die als „Blue Labour“ bekannt gewordene Strömung richtig? Auf welche Fragen weiß sie keine Antwort?
Die europäische Sozialdemokratie erlitt schon vor der globalen Finanzkrise ernsthafte Rückschläge. Noch im Jahr 2000 regierten in 13 der damals 15 Mitgliedsstaaten der EU Parteien der linken Mitte. Mittlerweile hat sich das Blatt dramatisch gewendet. Die Effektivität des politischen Gegners nimmt zu. Die konservativen Mitte-Rechts-Parteien haben ihre eigenen Antworten auf das Konzept einer gemäßigten Sozialdemokratie entwickelt, das seinen Ursprung in der revisionistischen Kehrtwende der neunziger Jahre hatte.
Egalitäre Gesellschaften funktionieren besser. Aber wer größere Gleichheit politisch durchsetzen will, bekommt es mit erheblichen Zielkonflikten zu tun. Kommt es auf höhere Transferleistungen an, um Einkommensunterschiede zu verringern? Oder ist es nicht doch wichtiger, durch Investitionen in Bildung und öffentliche Dienstleistungen längerfristig Lebenschancen anzugleichen?