
Marius Mühlhausen
Contributions
Das Progressive Zentrum hat gemeinsam mit der Foundation for European Progressive Studies zur Lunch Lecture eingeladen. Am 16.01.2017 stellte Lukas Haffert, Oberassistent am Lehrstuhl für vergleichende politische Ökonomie der Universität Zürich, sein Buch vor. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir dieses Interview.
Zu den heiklen Themen unserer Zeit gehört zweifellos die gesellschaftliche Verortung der Religion. Ein Gewinnerthema sieht auf den ersten Blick anders aus. Und dennoch sollten gerade progressive Kräfte Antworten auf die Frage suchen: Wie weiter mit der Religion?
Peter Kuleßa und Marius Mühlhausen: Herr Perger, brauchen wir Populismus?
Werner A. Perger: Das ist eine Frage, die sich angesichts des gegenwärtigen Zustands unserer Demokratien zwar aufdrängt.
Er hat die Postdemokratie erfunden und ist einer der scharfsinnigsten Kritiker des Neoliberalismus. In seinem neuen Buch „Jenseits des Neoliberalismus. Ein Plädoyer für soziale Gerechtigkeit“ fordert er eine „durchsetzungsfähige Sozialdemokratie“. Im Gespräch mit Fabian Heppe und Marius Mühlhausen spricht Colin Crouch über die Bundestagswahl und die Notwendigkeit einer rot-grünen Bundesregierung.