
Lukas Malcharzik
AlumniContributions
Wie kann die Care-Arbeit von morgen gelingen? Im Rahmen der #CareKompass Roundtable-Reihe von Das Progressive Zentrum und dem Deutschen Roten Kreuz wurde dieser zukunftsentscheidenden Frage mit Akteuren aus Politik, Wissenschaft und Praxis auf den Grund gegangen. Im Rahmen einer Konferenz am 19. Februar 2020, sollen die Ergebnisse in die Öffentlichkeit und den politischen Raum getragen werden. Wir freuen uns Familienministerin Dr. Franziska Giffey bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Taking a value-based approach to technological transformation Innovation series #Tech4Society kicked off with a debate on value creation
How can new technologies work best for society? In partnership with a diverse consortium of partners from academia, civil society, the public and private sector, Das Progressive Zentrum launched the innovation series #Tech4Society. The kick-off event shed new light on value creation and technological change in modern economies. Continuing the series in 2020 with a series of workshops we will dive deep into developing concepts for economic, societal and individual progress through new tech.
Find out, how new technologies can work best for society. We have some great experts and guests for you tonight!
Neue Innovationsreihe: #Tech4Society Welche neuen Technologien braucht gesellschaftlicher Fortschritt?
Mit der Innovationsreihe #Tech4Society wirft Das Progressive Zentrum gemeinsam mit PartnerInnen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft einen wertebasierten Blick auf den technologischen Wandel.
Wieviel Konvergenz brauchen wir in Europa vor dem Hintergrund eines gemeinsamen Binnenmarkts? Und welche Instrumente stehen der EU und ihren Institutionen zur Verfügung, um die soziale Spaltung zu verringern? Gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung luden wir ExpertInnen aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung zum dritten European Policy Lab “Mindeststandards und Konvergenz” ein, um Antworten auf diese Fragen zu finden.