• AGENDA
    • Programm
      Internationale Beziehungen
      • Europäische Integration
      • Transatlantische Partnerschaft
    • Programm
      Zukunft der Demokratie
      • Democracy Lab
      • Countering Populism
    • Weitere Schwerpunkte
      • Innovation & Nachhaltigkeit
      • Leben & Arbeiten
      • Progressive Mehrheit
  • Über Uns
    • Ziele
    • Jubiläum
      • Zehnjähriges Jubiläum
      • Progressive Governance Symposium
    • Partner
    • Förderung
    • Mitmachen
  • Köpfe
    • Team
    • Fellows
    • Vorstand
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Circle Of Friends
    • Alumni
    • Offene Stellen
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Tech4Society Paper Launch
    • Innocracy 2020
    • Progressive Governance Digital Summit 2020
  • Publikationen
    • Blog
      • Corona & Society
      • Progressives Regieren 2020plus
    • Policy Briefs
    • Discussion Papers
    • Studien & Broschüren
    • Bücher
  • Medien
    • Wir in den Medien
    • Presse
  • EN

Das Progressive Zentrum

Wir denken weiter.

See More





 Newsletter abonnieren



Karl Adam



Karl Adam ist selbstständiger Projektmanager und Mitglied im Vorstand der Deutsch-Polnischen Gesellschaft und der Europa-Union Göttingen. Von 2013-2015 war er Geschäftsführer der SPD Hamburg-Mitte. Er studierte Politikwissenschaft und Geschichte in Göttingen, Krakau, Erlangen und London und promovierte zum Thema „Großbritanniens Balkandilemma“.


Contributions


Debattenbeitrag Was bedeutet die Wahl von Armin Laschet für das progressive Lager? Analyse zur Wahl des neuen CDU-Vorsitzenden
16. Januar 2021 | Karl Adam

Der CDU-Parteitag hat Armin Laschet zum Vorsitzenden gewählt. Welche Auswirkungen wird seine Wahl auf die politische Landschaft und das progressive Lager haben?





Die Corona-Krise zeigt: Populismus braucht kein Mensch Karl Adam mit einem Beitrag für den Blog "Corona & Society"
15. Mai 2020 | Karl Adam

Freunde der liberalen Demokratie wussten auch schon vor der Corona-Krise: Populismus braucht kein Mensch. In den USA zeigt Donald Trump, in Großbritannien Boris Johnson, in Brasilien Jair Bolsonaro, wie weit Populismus in einer echten Krise trägt: Es ist ein Bild des Grauens. Trump lässt die US-Bundesstaaten bei der Besorgung von Schutzausrüstung und Beatmungsgeräten gegeneinander konkurrieren, Johnsons Regierung versagt bei der Bereitstellung dringend benötigter Test-Infrastruktur. Bolsonaro leugnet die Gefährlichkeit des Virus bis auf den heutigen Tag. Die Wirtschaft ist ihm wichtiger als Seuchenschutz.







  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
5. Workshop
  • AGENDA
    • Programm
      Internationale Beziehungen
      • Europäische Integration
      • Transatlantische Partnerschaft
    • Programm
      Zukunft der Demokratie
      • Democracy Lab
      • Countering Populism
    • Weitere Schwerpunkte
      • Innovation & Nachhaltigkeit
      • Leben & Arbeiten
      • Progressive Mehrheit
  • Über Uns
    • Ziele
    • Jubiläum
      • Zehnjähriges Jubiläum
      • Progressive Governance Symposium
    • Partner
    • Förderung
    • Mitmachen
  • Köpfe
    • Team
    • Fellows
    • Vorstand
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Circle Of Friends
    • Alumni
    • Offene Stellen
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Tech4Society Paper Launch
    • Innocracy 2020
    • Progressive Governance Digital Summit 2020
  • Publikationen
    • Blog
      • Corona & Society
      • Progressives Regieren 2020plus
    • Policy Briefs
    • Discussion Papers
    • Studien & Broschüren
    • Bücher
  • Medien
    • Wir in den Medien
    • Presse
  • EN
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie Cookies nicht zulassen, funktioniert die Website eventuell nicht richtig. OK Mehr Information
Search