
Prof. Dr. Jürgen Kocka
Advisory CouncilSelected Publications
Kocka, J. (2005). Die Grenzen Europas. Ein Essay aus historischer Perspektive. In G. F. Schuppert et al. (Hrsg.), Europawissenschaft (S. 275–286).Kocka, J. (2006). Civil Society in Historical Perspective. In J. Keane (Hrsg.), Civil Society: Berlin Perspectives (S. 37–50).
Kocka, J. (2010). Civil Society and Dictatorship in Modern German History. Lebanon, NH: University Press New England.
Kocka, J. (2013). Geschichte des Kapitalismus. München: Beck Verlag.
Kocka, J. (2015). Capitalism: A Short History. N.J.: Princeton University Press.
Contributions
Wie die Neue Rechte Geschichte instrumentalisiert, um Deutungshoheit über unsere Zukunft zu erhalten, das untersucht der Sammelband „Schleichend an die Macht“. Das Buch ist ab diese Woche im Handel verfügbar. Neben der Analyse ist es eine Aufforderung an Politik und Wissenschaft sowie Lehrkräfte und Zivilgesellschaft, dem Missbrauch der Geschichte entgegenzutreten.
Wie die Neue Rechte Geschichte instrumentalisiert, um Deutungshoheit über unsere Zukunft zu erhalten, das untersucht der Sammelband „Schleichend an die Macht“. Das Buch erscheint im Juli. Neben der Analyse ist es eine Aufforderung an Politik und Wissenschaft sowie Lehrkräfte und Zivilgesellschaft, dem Missbrauch der Geschichte entgegenzutreten.
Wie die Neue Rechte Geschichte instrumentalisiert, um Deutungshoheit über unsere Zukunft zu erhalten, das untersucht der Sammelband „Schleichend an die Macht“. Das Buch erscheint im Juli. Neben der Analyse ist es eine Aufforderung an Politik und Wissenschaft sowie Lehrkräfte und Zivilgesellschaft, dem Missbrauch der Geschichte entgegenzutreten.
Die Corona-Krise: mehr als ein Warnschuss Warum wir uns bei der Lösung der Corona-Krise nicht auf frühere Rezepte verlassen können
Jürgen Kocka vergleicht die Corona-Pandemie mit historischen Krisen. Warum kann man nur wenig aus früheren Problemlösungen lernen?
Wie kann die SPD zu alter Stärke finden? Der Tagesspiegel hat ein Ideenkonzept mit elf Vorschlägen veröffentlicht. Vier davon kommen aus dem Netzwerk von Das Progressive Zentrum.
Unsere Gesellschaft bleibt eine Arbeitsgesellschaft. Aber die Arbeit und unser Verständnis von ihr verändern sich. Das schafft neue Chancen.
Der ehemalige Präsident des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Prof. Dr. Jürgen Kocka, aus unserem Circle of Friends feiert heute seinen 70. Geburtstag. Der „Tagesspiegel“ würdigt die Verdienste des Sozialhistorikers. Zum Porträt