Contributions
In our workshop on data rights policymakers, activists, and citizen engagement groups came together to discuss their personal thoughts and feelings on data rights and data ownership. Understanding and dealing with the challenges around data rights calls for a comprehensive social perspective on data. One of the main findings was that new regulatory frameworks need to be evolved in order to implement the requests for more agency over how data about us is used and more insight into how automated decisions are made about us.
Taking a value-based approach to technological transformation Innovation series #Tech4Society kicked off with a debate on value creation
How can new technologies work best for society? In partnership with a diverse consortium of partners from academia, civil society, the public and private sector, Das Progressive Zentrum launched the innovation series #Tech4Society. The kick-off event shed new light on value creation and technological change in modern economies. Continuing the series in 2020 with a series of workshops we will dive deep into developing concepts for economic, societal and individual progress through new tech.
Find out, how new technologies can work best for society. We have some great experts and guests for you tonight!
Der Begriff “Klimanotstand” ist aus verschiedenen Gründen problematisch. Trotzdem ist es sinnvoll, die Klimakrise als solche anzuerkennen und ihr informiert, klug und mit klarer Verantwortlichkeit entgegen zu treten.
Neue Innovationsreihe: #Tech4Society Welche neuen Technologien braucht gesellschaftlicher Fortschritt?
Mit der Innovationsreihe #Tech4Society wirft Das Progressive Zentrum gemeinsam mit PartnerInnen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft einen wertebasierten Blick auf den technologischen Wandel.
Am Mittwoch Abend des 16. Oktober 2019 trafen führende Köpfe aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft aufeinander um über die Herausforderungen der Zukunft der Arbeit zu diskutieren.
Für den 20. September rufen Fridays for Future zum internationalen Klima-Protest auf. Das Progressive Zentrum ist mit einer Vielzahl anderer Organisationen dabei.
Treffpunkte sind:
um 11:30 Uhr an der Werftstraße 3, 10557 Berlin
und um 12 Uhr am Wurstimbiss am Brandenburger Tor „Wurst :-)“, ggü. Ebertstraße 24, 10117 Berlin
IMPRESSIONS OF JUST TRANSITION
Experts from academia and think tanks, energy transition practitioners, stakeholders, representatives from civil society and foreign policy decision-makers came together in two international workshops. In thematic working groups they identified relevant dimensions for action and discussed their experiences and practical solutions.
Erhalte in diesen spezifischen Fokusblättern einen bestimmten Aspekt aus der Erfahrungssammlung für Medienschaffende kurz und knapp erläutert.
Erhalte in diesen spezifischen Fokusblättern einen bestimmten Aspekt aus der Handreichung für Nichtregierungsorganisationen kurz und knapp erläutert.
Drei deutsch-französische Think-Tanks, Renaissance Numérique, EuropaNova und Das Progressive Zentrum, bündeln zum ersten Mal ihre Kapazitäten, um über Strategien für digitale Technologien in der Europäischen Union nachzudenken. Die dritte Konferenz der Veranstaltungsreihe „EU Digital Challenges“ findet am 10. April 2019 in Paris statt.
„Europa muss für alle da sein!“ Das Progressive Zentrum präsentiert die Ergebnisse der Europa Hört-Dialogreise
Sorgen, Wünsche und Meinungen von über 190 BürgerInnen von und zu Europa hat Das Progressive Zentrum auf der EUROPA HÖRT – Dialogreise gesammelt, ausgewertet und in vielfältigen Formaten am 21. Februar 2019 im Projektzentrum der Stiftung Mercator einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.
Mit demokratiefeindlichen PopulistInnen umzugehen ist nicht leicht. In diesem Quiz findest Du heraus, wie gut Du für die Medienarbeit über und mit ihnen gewappnet bist.
Countering Populism in Public Space: Medienschaffende 2018 | Fröhlich, Niggemeier, Prinz
Das Progressive Zentrum hat mit Medienschaffenden konkrete Empfehlungen für den souveränen Umgang mit demokratiefeindlichem Populismus in der Öffentlichkeit erarbeitet. Das Projekt „Countering Populism in Public Space“ setzte dafür auf den Erfahrungsschatz der Engagierten und bereitete die Ergebnisse multimedial auf.
Countering Populism in Public Space: Nichtregierungsorganisationen 2018 | Fröhlich, Niggemeier, Prinz
Das Progressive Zentrum hat mit Nichtregierungsorganisationen konkrete Empfehlungen für den souveränen Umgang mit demokratiefeindlichem Populismus in der Öffentlichkeit erarbeitet. Das Projekt „Countering Populism in Public Space“ setzte dafür auf den Erfahrungsschatz der Engagierten und bereitete die Ergebnisse multimedial auf.
Souverän eine Veranstaltung mit demokratiefeindlichen PopulistInnen organisieren 16 Ratschläge in einer Handreichung für öffentliche Diskussionsveranstaltungen
Das Progressive Zentrum hat mit Nichtregierungsorganisationen konkrete Empfehlungen für den souveränen Umgang mit demokratiefeindlichem Populismus in der Öffentlichkeit erarbeitet. Das Projekt „Countering Populism in Public Space“ setzte dafür auf den Erfahrungsschatz der Engagierten und bereitete die Ergebnisse multimedial auf.
Mit demokratiefeindlichen PopulistInnen umzugehen ist nicht leicht. In diesem Quiz findest Du heraus, wie gut Du für Veranstaltungen mit ihnen gewappnet bist.