Contributions
Es ist dringend notwendig, eine Lösung des griechischen Schuldenproblems zu finden, die wirksam und vorteilhaft für Griechenland, für seine Gläubiger aus der Eurozone und für die ganze europäische und globale Wirtschaft ist. Glücklicherweise gibt es eine solche Lösung und sie gewinnt an Unterstützung.
Die Zukunft der Sozialdemokratie – und besonders die Zukunft der SPD – war das Schwerpunktthema der Berliner Republik in ihrer Ausgabe 6/2013. Die Autorinnen und Autoren schlagen eine Vielzahl unterschiedlicher Maßnahmen vor, um die Partei zurück zu neuer (und alter) Stärke zu führen. Würden Sozialdemokraten den aufgezeigten Wegen folgen, würde jedoch wahrscheinlicher, dass die SPD im Jahr 2017 ein noch größeres Wahldebakel als 2013 (oder 2009) erlebt. Der Grund ist: Viele der ausgesprochenen Vorschläge ersetzen fehlende politische Weitsicht und Strukturreformen durch kurzfristiges Mehrheitsdenken, das auf rein rechnerischen Strategieüberlegungen basiert.
Um die gemachten Wahlversprechen einzulösen müssen sich die Verhandlungsführer der großen Koalition jetzt den anwachsenden globalen Herausforderungen stellen – auch im Bezug auf Ressortzuschnitte und einer Zusammenführung der Kompetenzen.
Die großen Probleme der Gegenwart, von Klimakrise bis Terrorismus, sind keine national abgegrenzten Probleme – sie betreffen die Weltgemeinschaft und lassen sich nur durch globale Kooperation lösen. Trotzdem erhält dieser Politikbereich nicht einmal ansatzweise die notwendige Beachtung.