Contributions
Wie die Neue Rechte Geschichte instrumentalisiert, um Deutungshoheit über unsere Zukunft zu erhalten, das untersucht der Sammelband „Schleichend an die Macht“. Das Buch ist ab diese Woche im Handel verfügbar. Neben der Analyse ist es eine Aufforderung an Politik und Wissenschaft sowie Lehrkräfte und Zivilgesellschaft, dem Missbrauch der Geschichte entgegenzutreten.
Wie die Neue Rechte Geschichte instrumentalisiert, um Deutungshoheit über unsere Zukunft zu erhalten, das untersucht der Sammelband „Schleichend an die Macht“. Das Buch erscheint im Juli. Neben der Analyse ist es eine Aufforderung an Politik und Wissenschaft sowie Lehrkräfte und Zivilgesellschaft, dem Missbrauch der Geschichte entgegenzutreten.
Wie die Neue Rechte Geschichte instrumentalisiert, um Deutungshoheit über unsere Zukunft zu erhalten, das untersucht der Sammelband „Schleichend an die Macht“. Das Buch erscheint im Juli. Neben der Analyse ist es eine Aufforderung an Politik und Wissenschaft sowie Lehrkräfte und Zivilgesellschaft, dem Missbrauch der Geschichte entgegenzutreten.
Aus Krisen lernen wir Mit der Corona-Pandemie wird es nicht anders sein
Werden die Menschen etwas aus der Krise lernen, die durch die Covid-19-Pandemie hervorgerufen wird? Historisch gesehen spricht vieles dafür. Die Geschichte ist voll von Beispielen, dass Menschen Krisen und Katastrophen nutzen, um daraus Lehren zu ziehen und eine Wiederholung des Unglücks zu verhindern.
Hedwig Richter aus unserem wissenschaftlichen Beirat hat gemeinsam mit Birte Förster die 41 Parlamentarierinnen der Weimarer Nationalsversammlung porträtiert – in jeweils 280 Zeichen auf Twitter. Das Onlinemagazin „Das 19. Jahrhundert in Perspektive“ würdigt das Projekt mit einer gesammelten Veröffentlichung.
„The question is not how to stop the populists, but how to strengthen liberal democracy“
On Monday, 28 May, Das Progressive Zentrum hosted a roundtable with two internationally renowned scholars, Peter Hall and Cas Mudde. To discuss populist politics, its effects on social cohesion and the future of liberal democracy, they were be joined by two experts on democracy: Marieluise Beck and Hedwig Richter. The event was chaired by foreign policy expert Constanze Stelzenmüller.
Das Progressive Zentrum will host a roundtable with two internationally renowned scholars, Peter Hall and Cas Mudde. To discuss populist politics, its effects on social cohesion and the future of liberal democracy, they will be joined by two experts on democracy: Marieluise Beck and Hedwig Richter. The event is chaired by Constanze Stelzenmüller and will be streamed live on our Facebook page.