
Dr. Gunilla Fincke
Circle of FriendsSelected Publications
Fincke, G. (2013). Government and private support for migrants, receiving countries. Encyclopedia of Global Human Migration. Malden: Wiley Blackwell.Fincke, G. & Lange, S. (2012). Segregation an Grundschulen. Der Einfluss der elterlichen Schulwahl. Berlin: SVR-Forschungsbereichs.
Fincke, G., Sykes, B., & Waible, S. (2012). Die Bleibeaussichten internationaler Studierender nach Studienabschluss in Deutschland. Recht der Jugend und des Bildungswesens (RdJB), 2/2012, 250-265.
Fincke, G. & Brandt, L. (2012). Germany: Monitoring integration in a federal state. In: R. Bijl & A. Verweij (Hrsg.), Monitoring integration in Europe. The Hague: Netherlands Institute for Social Research.
Fincke, G. (2009). Abgehängt, chancenlos, unwillig? Eine empirische Reorientierung zu Integrationstheorien zu MigrantInnen der zweiten Generation in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag.
Contact
Contributions
Europa & die Welt Wir in den Medien Debattenbeitrag
Krisenprofiteur? Deutschland und die Freizügigkeit
Das Zusammentreffen von Wirtschaftskrise und Freizügigkeit hat in Europa eine ganz neue Wanderungsdynamik in Gang gesetzt. Deren größter Nutznießer ist die ökonomisch bislang stabile, aber zunehmend überalterte Bundesrepublik. Bei aller Sorge über problematische Nebenwirkungen: Die Gesamtbilanz der europäischen Freizügigkeit fällt eindeutig positiv aus.