
Dr. Elli-Katharina Pohlkamp
Policy FellowSelected Publications
Pohlkamp, E.-K, und Hans Günther Hilpert (2018). „Japan - im Abseits“. In: Hilpert/Meyer: Facetten des Nordkorea-Konflikts. Akteure, Problemlagen und Europas Interessen. SWP-Studie 18, S. 41-46.Pohlkamp, E.-K. (2014). Public Opinion and Japanese Foreign Policy Decision-Making Processes During the Koizumi Administration (Dissertation). Tübingen: Universität Tübingen.
Pohlkamp, E.-K. (2013). Griechenland in der Krise. Bewertungen in griechischen Fachartikeln und Zeitungen der Jahre 2011 und 2012., SWP-Zeitschriftenschau.
Pohlkamp, E.-K., Wagner, C., & Tidten, M. (2011). Asiatische Großmächte. China, Indien und Japan als Akteure regionaler und internationaler Ordnungspolitik. Berlin: SWP Berlin.
Pohlkamp, E.-K., & Tidten, M. (2009). Japan unter der neuen Regierung Hatoyama. Angekündigter Wandel, wenig Wirkung. Berlin: SWP Berlin.
Pohlkamp, E.-K., & Tidten, M. (2008). Japan - marginalisiert und unnötig? Ein politisches System zerfällt. Berlin: SWP Berlin.
Contact
Contributions
Europa & die Welt Veranstaltung
#EuropeanTownHall in Athen
Start des Projekts "Dialogue on Europe"
Am 7. Dezember 2015 fand die Auftaktveranstaltung unseres Projektes „Dialogue on Europe – Rebuilding trust and redefining Europe in tough times“ in Athen statt. 100 Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der griechischen Zivilgesellschaft fanden sich zu Workshops zusammen und diskutierten mit Michael Roth, Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, die gemeinsamen Herausforderungen in Europa.