
Christian Rickens
Circle of FriendsSelected Publications
Rickens, C. (Hrsg.). (2014). Das Glühbirnenkomplott: die spektakulärsten Verschwörungstheorien - und was an ihnen dran ist (1. Aufl). Köln: Kiepenheuer & Witsch.Rickens, C. (2012). Ganz oben wie Deutschlands Millionäre wirklich leben. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
Rickens, C. (2008). Links!: Comeback eines Lebensgefühls. Berlin: Ullstein.
Rickens, C. (2007). Die neuen Spießer: von der fatalen Sehnsucht nach einer überholten Gesellschaft (3. Aufl). Berlin: Ullstein.
Contact
Contributions
Innovation & Nachhaltigkeit Debattenbeitrag
Zukunftsfester Standort Deutschland?
Auch 2017 könnte die Konjunktur hierzulande weiter ordentlich brummen. Doch ob es so kommt, hängt in bedenklichem Maß von Faktoren ab, auf die wir in Deutschland wenig Einfluss haben. Zugleich werden die guten Zeiten nicht gut genug genutzt für Investitionen in die langfristigen Potenziale unserer Wirtschaft
Progressive Mehrheit Wir in den Medien Debattenbeitrag
Der Elefant im Raum
Am rechten und linken Rand gedeihen Verschwörungstheorien schon immer. Jetzt drohen sie auch in den politischen Mainstream einzusickern. Für die Demokratie ist das brandgefährlich.
Progressive Mehrheit Wir in den Medien Debattenbeitrag
Genossen, gründet Genossenschaften!
Auf die sterile Forderung nach „Mehr Staat!“ sollten sich gerade Progressive nicht einlassen. Die Robustheit der Genossenschaftsbanken in der aktuellen Krise zeigt: Wirklich zeitgemäß sind zivilgesellschaftliche Organisationsformen des Wirtschaftens