Contributions
Freie Kunst, Starke Demokratie Wie antidemokratische Angriffe die Kunst bedrohen und was wir dagegen tun können
Seit vielen Jahren häufen sich antidemokratische Angriffe auf Museen, Theater und Künstler:innen. Insbesondere Netzwerke der Neuen Rechten verstehen Kunst und Kultur als Feld, auf dem sie ihre völkischen Vorstellungen durchsetzen wollen. Wie wird dieser Kulturkampf von rechts geführt? Welche Strategien helfen im Umgang mit den Anfeindungen? Wie können wir die Kultur schützen und die Demokratie stärken? Über diese Fragen diskutierten wir auf der The Art of Democracy Abschlusskonferenz.
Unsere Demokratie ist divers und wird in Zukunft noch viel diverser werden. Führt dies zu gesellschaftlichen Spannungen oder ist diese Problemdiagnose fehlgeleitet? Wie begegnen wir uns in einer diversen Demokratie auf Augenhöhe? Kann ein inklusiver Patriotismus dabei helfen, uns das Gemeinsame vor Augen zu führen? Die Diskussion zwischen Yascha Mounk und Kübra Gümüşay hat gezeigt: Die Ansichten darüber, wie Demokratie in einer diversen Gesellschaft funktionieren kann, gehen deutlich auseinander.
Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik bewerben sich drei aussichtsreiche Kandidat:innen für das Bundeskanzleramt. Ein entscheidender Faktor im Rennen um Angela Merkels Nachfolge wird sein, welchem/welcher der drei Kandidat:innen die Bevölkerung am ehesten zutraut, Deutschland erfolgreich in die Zukunft zu führen. Für welchen Führungsstil stehen die Kanzlerkandidat:innen? Wie unterscheiden sie sich von der Methode Merkel? Und was zeichnet gute politische Führung heute aus?