
Benedikt Weingärtner
AlumniContributions
Dialogue on Europe: Final results of the Thinking Labs published Civil society experts and practitioners wrote policy briefs on migration, populism, social cohesion and sustainable growth
Over the course of the last two years, civil society experts and practitioners from across Europe gathered in four DIALOGUE ON EUROPE Thinking Labs to deliver fresh ideas and to independently elaborate concrete policy recommendations on four European key areas: Migration & Integration, Populism, Social Cohesion, and Sustainable Growth. Discover the summary of their proposals and the full-length policy briefs below.
„Die EU ist genau wie die Sozialdemokratie Opfer ihres eigenen Erfolgs“ Cas Mudde über das Erstarken extremistischer Bewegungen in Europa, die Fehler der etablierten Parteien und wie man die Diskurshoheit von Populisten zurückgewinnt.
Cas Mudde ist einer der renommiertesten Forscher zu den Themen politischer Extremismus und Populismus in Europa. Mit dem Progressiven Zentrum sprach er über die strukturellen Gründe für das Erstarken des Populismus in Europa, die Krise der Sozialdemokratie und warum trotz „Paradise Papers“ mehr über Einwanderung debattiert wird als über Steuergerechtigkeit.
Nach den erfolgreichen Town Hall Meetings in Athen, Lissabon, Rom und Marseille hieß die fünfte und letzte Station unseres Dialogue on Europe nun Madrid. Am 16. Juni 2016 versammelten sich auch hier wieder junge VordenkerInnen aus der Zivilgesellschaft, NGOs, Start-Ups, Medien und Think Tanks, um über die aktuellen Herausforderungen in Spanien zu diskutieren und Ideen für ein neues, gestärktes Europa herauszuarbeiten.
Nach den erfolgreichen Town Hall Meetings in Athen, Lissabon und Rom hieß die vierte Station unseres Dialogue on Europe am 26. Mai Marseille. Es versammelten sich auch hier wieder junge VordenkerInnen aus der Zivilgesellschaft, NGOs, Start-Ups, Medien und Think Tanks, um über die aktuellen Herausforderungen in Frankreich zu diskutieren und Ideen für ein neues, gestärktes Europa herauszuarbeiten.
Der „Dialogue on Europe“ zog nach seinem erfolgreichen Auftakt in Athen weiter nach Lissabon, wo am 7. März das zweite #EuropeanTownHall Meeting stattfand.
Am Rande seines Berlin-Besuchs traf Portugals Premierminister António Costa auf unseren Project Manager Benedikt Weingärtner und sprach mit ihm unter anderem über das bevorstehende Town Hall Meeting in Lissabon und den Dialogue on Europe.
Die Krise in der Eurozone und das monatelange Ringen um ein neues Hilfspaket für Griechenland haben tiefe Risse im europäischen Einigungswerk offengelegt. Dabei wurden auch Differenzen zwischen den progressiven Parteien in Europa deutlich. Nun scheint Europa vor der Wahl zu stehen: soll die europäische Integration vorangetrieben werden oder droht der Rückfall in nationalstaatliche Kleinteiligkeit? Vor diesem Hintergrund lud die SPD-Bundestagsfraktion sozialdemokratische Abgeordnete aus der gesamten Europäischen Union zur ersten interparlamentarischen Konferenz unter dem Motto „Towards a Progressive Europe“ nach Berlin ein. Das Progressive Zentrum hat im Auftrag der Fraktion diese Konferenz organisiert, an der rund 60 Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus 21 EU-Ländern teilnahmen.