
Dr. Alexander Schellinger
AlumniSelected Publications
Schellinger, Alexander (2018). Die neueste Unübersichtlichkeit:Statt noch mehr Technokratie braucht die Eurozone endlich eine stärkere politische Steuerung. IPG-Journal, 02/2018
Schellinger, Alexander & Steinberg, Philipp (2016). Die Zukunft der Eurozone: Wie wir den Euro retten und Europa zu-sammenhalten. Bielefeld: Transcript Verlag
(Übersetzung ins Englische 2017: The Future of the Eurozone)
Schellinger, Alexander (2016). EU Labor Market Policy: Ideas, Thought Communities and Policy Change. Basingstoke: Palgrave Macmillan
Schellinger, Alexander (2015). Reform der Währungsunion: Probleme, Reformvorschläge und Akteure. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung
Schellinger, Alexander (2015). Zurück in die Zukunft: Perspektiven für ein soziales Europa. ÖGfE Policy Brief, 23’2015. Wien: Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
Contact
Contributions
A total of 16 outstanding progressive thinkers and practitioners will add to the intellectual life within the think-tank in our three programme areas “International Relations”, “Future of Democracy” and “Structural Change”, and elaborate on new thematic threads such as “Digital Democracy”, “Corporate Citizenship” and “Democratic Debate Culture”.
Im Jahr 2010 hat Tony Judt mit seinem Buch “Ill Fares the Land” ein fulminantes Plädoyer für die soziale Demokratie geschrieben. In Deutschland erscheint nun in diesen Wochen unter dem Titel “Dem Land geht es schlecht”eine deutsche Übersetzung. Diese kurze und sehr zugängliche Schrift hat es in sich. Judt, einer der renommiertesten zeitgenoessischen Historiker, analysiert die Hintergründe unseres heutigen Gesellschaftsmodells und ist damit richtungsweisend in Zeiten von großen und europäischen Transformationen.