• AGENDA
    • Programm
      Internationale Beziehungen
      • Europäische Integration
      • Transatlantische Partnerschaft
    • Programm
      Zukunft der Demokratie
      • Democracy Lab
      • Countering Populism
    • Weitere Schwerpunkte
      • Innovation & Nachhaltigkeit
      • Leben & Arbeiten
      • Progressive Mehrheit
  • Über Uns
    • Ziele
    • Jubiläum
      • Zehnjähriges Jubiläum
      • Progressive Governance Symposium
    • Partner
    • Förderung
    • Mitmachen
  • Köpfe
    • Team
    • Fellows
    • Vorstand
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Circle Of Friends
    • Alumni
    • Offene Stellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Berliner Sommernacht 2018
    • INNOCRACY 2018 | The Next Democracy
    • Zehnjähriges Jubiläum 2017
    • Progressive Governance Symposium 2017
    • INNOCRACY 2017 | Conference on Democratic Innovation
  • Publikationen
    • Blog
    • Policy Briefs
    • Discussion Papers
    • Studien & Broschüren
    • Bücher
  • Medien
    • Wir in den Medien
    • Presse
  • EN

Das Progressive Zentrum

Wir denken weiter.

See More





 Newsletter abonnieren



Adrian Sonder



Adrian Sonder hat Politik- und Sozialwissenschaften sowie Wirtschaftsgeschichte am Institut d’Études Politiques de Paris, am Trinity College Dublin und an der Lunds Universität studiert. Seit der Bundestagswahl 2013 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. Dort beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Themen.


Contact

 Profile on Twitter


Contributions


Leben & Arbeiten Debattenbeitrag Einkommensungleichheit Wie wirkt sie sich auf die Zufriedenheit der Menschen aus?
3. Juni 2016 | Adrian Sonder

In den vergangenen Wochen und Monaten hat die Debatte über Einkommensungleichheit wieder Fahrt aufgenommen. Vor allem zwei Bücher haben die Aufmerksamkeit auf dieses Themas gelenkt: „Verteilungskampf“ von Marcel Fratzscher sowie „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ von Thomas Piketty.   Im Vordergrund standen dabei die wirtschaftlichen Implikationen von ungleich verteilten Einkommen. Eine Frage aber wird bei alledem wenig Aufmerksamkeit geschenkt: Haben ungleich verteilte Einkommen negative Auswirkungen auf die Zufriedenheit der Menschen?







  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGENDA
    • Programm
      Internationale Beziehungen
      • Europäische Integration
      • Transatlantische Partnerschaft
    • Programm
      Zukunft der Demokratie
      • Democracy Lab
      • Countering Populism
    • Weitere Schwerpunkte
      • Innovation & Nachhaltigkeit
      • Leben & Arbeiten
      • Progressive Mehrheit
  • Über Uns
    • Ziele
    • Jubiläum
      • Zehnjähriges Jubiläum
      • Progressive Governance Symposium
    • Partner
    • Förderung
    • Mitmachen
  • Köpfe
    • Team
    • Fellows
    • Vorstand
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Circle Of Friends
    • Alumni
    • Offene Stellen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Berliner Sommernacht 2018
    • INNOCRACY 2018 | The Next Democracy
    • Zehnjähriges Jubiläum 2017
    • Progressive Governance Symposium 2017
    • INNOCRACY 2017 | Conference on Democratic Innovation
  • Publikationen
    • Blog
    • Policy Briefs
    • Discussion Papers
    • Studien & Broschüren
    • Bücher
  • Medien
    • Wir in den Medien
    • Presse
  • EN
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie Cookies nicht zulassen, funktioniert die Website eventuell nicht richtig. OK Mehr Information
Search