Unabhängig von der aktuellen politischen Großwetterlage ist der Einsatz für belastbare und starke transatlantische Beziehungen ein Grundsatz unserer gesellschaftspolitischen Arbeit. Die liberalen Demokratien der westlichen Welt stehen vor großen Herausforderungen, die nur mit einer funktionierenden europäisch-amerikanischen Partnerschaft gemeistert werden können. Durch Veranstaltungen, informelle Austauschformate, Publikationen und Debattenimpulse leisten wir zusammen mit unseren amerikanischen Partnerorganisationen einen Beitrag für die Stärkung dieser Zusammenarbeit.
Current Issues
A Nation Seeking Redemption The Biden administration must atone for the past four years by delivering tangible relief, recovery, and reform.

Joe Biden is the 46th President of the United States. From the minute he is sworn in, his administration will begin working on reversing many of his predecessor’s legacies on climate change, immigration, and domestic policy. Underlying these efforts will be the challenge of unifying a country in an era of rampant disinformation. To guide the country through this fact-rejecting fog and towards social and economic justice, the new administration must deliver visible relief and recovery.
Die Coronakrise trifft die USA Gespaltene Gesellschaft, angeschlagene Wirtschaft und Politik ohne Kompass

„My message to everyone struggling right now is this: Help is on the way“, twitterte der designierte Präsident der USA, Joe Biden, am 1. Dezember 2020. Am Ende des Jahres 2020 haben nicht nur viele Amerikanerinnen und Amerikaner mit der Covid-19 Gesundheitskrise zu kämpfen, sondern auch mit den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen.

Am 3. November fanden in den USA sowohl Präsidentschafts- als auch Parlamentswahlen statt. Wie können sich ihre Ergebnisse auf die globale Rolle der Städte auswirken? Diskutieren Sie mit über eine neue Ära des Multilateralismus von unten – mit Almut Möller, Staatsrätin der Freien und Hansestadt Hamburg, und Stephen K. Benjamin, Bürgermeister von Columbia, SC.

The Democrats are locked in a head to head race under a unified, broad coalition on the national level – against Trump. However, winning the Senate and the House will determine if it is even possible to work towards a just normality that represents the people and reflects their hopes and desires. Diego Rivas analyses the US Elections and opportunities for progressive change.

Am 1. Oktober startet der transatlantische Dialog der 20 VordenkerInnen aus Deutschland und den USA. Die Projekt-Fellows erden sich damit beschäftigen, wie Städte mit globalen Herausforderungen umgehen und dabei gleichzeitig urbane Räume demokratisieren können.
Democratic National Convention: Launching a Coalition to Stop Donald Trump Chair of Democrats Abroad Berlin and Sanders Delegate, Diego Rivas, about the upcoming US-elections

After months of campaigning, more than twenty candidates, hundreds of millions of dollars spent on campaigns, and primaries delayed due to a public health crisis, the Democratic Party will officially nominate Joe Biden as their Candidate for President of the United States – united under one motto: take back the White House.

In drei Workshop-Sessions diskutierten die TeilnehmerInnen des Urban Forums über die Rolle von Städten bei der Förderung von Bürgerbeteiligung, vernetzter Politikgestaltung und der Zukunft des öffentlichen Raums. Dabei wurden wichtige Herausforderungen und Lösungsansätze zur Gestaltung der Stadt der Zukunft identifiziert.
Call for Fellows: Junge TransatlantikerInnen mit Schwerpunkt auf Stadtentwicklung New Urban Progress (NUP) sucht zehn BürgerInnen aus Deutschland und zehn aus den Vereinigten Staaten für einen transatlantischen Dialog über die Zukunft von Städten und Ballungsräumen.

New Urban Progress belebt die transatlantischen Beziehungen, indem es einen Dialog mit VertreterInnen der Zivilgesellschaft, ForscherInnen, PolitikerInnen, JournalistInnen und Start-Up-GründerInnen initiiert, wie Städte innovativ, vernetzt und fair gestaltet werden können.
Transatlantisches Projekt erreicht nächste Phase New Urban Progress veröffentlicht Webseite und lädt zu Veranstaltung ein

New Urban Progress ist ein Projekt, das über drei Jahre hinweg einen Ideenaustausch zum Umgang mit lokalen Herausforderungen in Deutschland und den USA fördert. Dabei steht die Rolle von Städten im Bereich von inklusivem Wachstum und nachhaltiger Innovation im Mittelpunkt.

New Urban Progress freut sich darüber sein Sounding Board bekannt zugeben. Das Team besteht aus sieben Experten für transatlantische Politik und Stadtentwicklung, welche das Projekt mit Ihrer Expertise begleiten werden. New Urban Progress fördert den transatlantischen Diskurs zwischen zukunftsorientierten Städten und denkt dadurch transatlantische Beziehungen neu.

Drei Organisationen kommen für ein Projekt zusammen, um mit vereinten Kräften und im Sinne des transatlantischen Dialogs Innovationen im urbanen Raum zu fördern und die Demokratie zu revitalisieren.

Das Progressive Zentrum was delighted to host a Transatlantic Lunch with Max Bergmann from the Washington D.C. based Center for American Progress and Annegret Bendiek of the German Institute for International and Security Affairs (SWP). The participants discussed the current situation and the future of transatlantic relations in and after the Trump era.

Join us for the Leaders Debate and Celebrating Spring Party of the Progressive Governance Symposium 2019. The event takes place on 25 April 2019, starting at 5.30 pm.

On 6th April 2018, Das Progressive Zentrum in cooperation with the Progressive Policy Institute held a farewell reception to wrap up the visit of a US-Delegation including Democrats and Republicans. The event marked the highlight of a five day trip to Europe – including Paris, Brussels and Berlin – in which the state of transatlantic relations were at the center of interest.

Bundestagsabgeordnete berieten über die transatlantischen Beziehungen: In welchem Zustand befindet sich die Demokratische Partei ein knappes Jahr nach den US-Präsidentschaftswahlen? Wie steht es unter Präsident Trump um die transatlantische Freundschaft? Und welche Auswirkungen könnte die Deutsche Bundestagswahl auf die europäische Haltung gegenüber den USA haben?

John Podesta is best known for his service as chief of staff to former US president Bill Clinton. He further chaired Hillary Clinton’s 2016 presidential campaign, served as a Counselor to Barack Obama and is the founder of the our US-partner think tank „Center for American Progress“ (CAP). On May 3, 2017, Das Progressive Zentrum had the honour to welcome John Podesta for political talks in the German capital.

The Brexit referendum and the election victory of Donald Trump were the first major successes of right-wing populists in the Western world. Populist agenda, which often lacks valid arguments, proved to be convincing to certain parts of American and British society. Could this scenario repeat in continental Europe? To tackle this question Das Progressive Zentrum in cooperation with the Friedrich Ebert Foundation invited five American experts and political consultants to a political breakfast on February 24th.

In his campaign Donald Trump promised economic policy that will return the power to “the people”. Meanwhile, his agenda includes massive tax cuts, support for economic nationalism on trade favouring exports over imports, financial deregulation and cuts to federal spending on public health care, housing, education, environmental protection. Nevertheless, populist arguments proved to be convincing to certain parts of American society. Could this scenario repeat in Europe? To tackle this question, Das Progressive Zentrum invited five American experts and political consultants to share their thoughts on the recent rise of populism in the U.S. and its possible development in Europe.

Expect German-American relations to cool over the coming months as September’s elections draw closer

Der neue US-Präsident wird nicht alle europäischen Interessen gegen Putin verteidigen. Ein Szenario zeigt, wieso Europa sich wieder um seine eigene Sicherheit kümmern muss und dabei neue Wege beschreiten sollte.