The Art of Democracy: Wie wir die Kunst schützen und die Demokratie stärken
Einladung zur Online-Debatte | 26.04.2022 | 12.30 - 14.00 Uhr
Immer häufiger werden Künstler:innen in ihrer Praxis von rechtsextremen und antidemokratischen Kräften unter Druck gesetzt, eingeschüchtert und attackiert. Darin besteht nicht nur ein Angriff auf die Freiheit der Kunst, sondern auch auf ihre demokratiefördernde Kraft. Was müssen Politik, Kultursektor und Gesellschaft leisten, um die Freiheit der Kunst zu sichern?
Diese Paneldiskussion bildet den Abschluss der The Art of Democracy – Konferenz (Programm siehe unten).
Jetzt zur Abschlussdebatte anmelden
Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit:
Claudia Roth ist Staatsministerin und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Kabinett Scholz. Sie studierte Theaterwissenschaften an der Ludwig-Maximilian-Universität in München und arbeitete als Damaturgin an den Städtischen Bühnen in Dortmund, bevor sie Managerin der Band „Ton Steine Scherben“ wurde. 1985 wechselte sie als Pressesprecherin der ersten grünen Fraktion im Bundestag in die Politik und wurde vier Jahre später ins Europäische Parlament gewählt. Für über zehn Jahre war Claudia Roth Parteivorsitzende von Bündnis90/Die Grünen und besetzte von 2013-2021 das Amt der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags.
Franz Knoppe war von 2014 bis 2021 Vorstand und Projektleiter des ASA-FF e.V. in Chemnitz und dort verantwortlich für das Programm „neue unentd_ckte narrative“ und das Projekt „Offener Prozess“. Der Verein fördert Globales Lernen und entwicklungspolitische Bildung für eine nachhaltige und global gerechte Entwicklung. Als Verwaltungswissenschaftler und Quereinsteiger war es Knoppe im Rahmen seines Engagements ein Anliegen, Projekte mit nachhaltiger Wirkung zu organisieren. Er präferierte stets die Zusammenarbeit mit Akteur:innen der Kunst und der Kultur, um gesellschaftliche Prozesse voranzutreiben. Mittlerweile arbeitet Knoppe für das Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung unter anderem im Referat V.1 – Grundsatz Demokratie, Demokratieentwicklung und politische Bildung, vor allem für das Förderprogramm Orte der Demokratie und bringt sein erworbenes Wissen nun im offiziell im Staatsapparat ein.
Jetzt zur Abschlussdebatte anmelden
Agenda
- 09.30 – 09.45 Uhr: Begrüßung durch Das Progressive Zentrum
- 09.45 – 11.45 Uhr: Interaktive Themenforen*
- Forum 1: Wie wir die Kunst schützen: Umgangsstrategien mit demokratiefeindlichen Angriffen auf Kunst- und Kulturschaffende
- Forum 2: Was die Kunst darf: Zum sicheren Umgang mit dem Neutralitätsgebot
- Forum 3: Wie die Kunst frei bleibt: Gefahren und Chancen der Selbstbeschränkung
- 11.45 – 12.30 Uhr Pause
- 12.30 – 12.50 Uhr: Schlaglichter aus der deutschen Kunst- und Kulturlandschaft
- 12.50 – 14.00 Uhr: Abschlussdebatte: Wie wir die Kunst schützen und die Demokratie stärken können
- Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien
- Julia Wissert, Intendantin am Schauspiel Dortmund
- Franz Knoppe, ehrenamtlicher Beirat des ASA-FF e.V.
- Martin Valdés-Stauber, Dramaturg an den Münchner Kammerspielen (Moderation)
- 13:30-14:00 Uhr: Q&A mit den Panelist:innen
- 14:00 Uhr: Schlussworte, Das Progressive Zentrum e.V.
*Bei Interesse an der Teilnahme an den Themenforen senden Sie bitte eine E-Mail an artofdemocracy@progressives-zentrum.org.
Kooperationspartner: